Ein Musiker, der die Menschen in Begeisterung versetzt
Mit seinen üppig wallenden Locken, seinem Gothic-Styling und seiner atemberaubenden Technik wirkt Nemanja Radulovic wie ein romantischer Virtuose vergangener Zeiten. Und er ist einmalig in der Welt der klassischen Musik. Während andere sich mithilfe von Werbegags verkaufen, lässt Nemanja lieber die Musik für sich selbst sprechen - und seine Geige das Reden für ihn übernehmen. "Ich versuche, den Klang der menschlichen Stimme zu finden", erklärt er. "Für mich ist die Geige das beste Mittel, das ich gefunden habe, um mich auszudrücken."

Radulovic, der jetzt in der Nähe von Paris lebt, übt täglich zwei Stunden. "Ich spiele immer gern etwas Bach und Mozart", sagt er. "Bach hilft mir, mit beiden Füßen auf dem Boden und gut geerdet zu bleiben, und Mozart schenkt mir Glück und echte Gefühle."
Mit dem Album "Journey East" gibt Radulovic sein internationales Debüt bei der Deutschen Grammophon und zeichnet die Stationen der musikalischen Reise seines Lebens in umgekehrter Reihenfolge nach.
Das Album erscheint in Deutschland am 13. Februar 2015. Es enthält Stücke aus Serbien, der Heimat von Radulovic aus dem alten Böhmen, aus Ungarn und Rumänien, Mazedonien, Armenien und Russland. Einige Melodien sind bekannt, andere weniger, doch alle liegen dem Geiger gleichermaßen am Herzen. Und alle eint ein gemeinsames Thema: die emotionale Kraft der Musik.
Konzertdaten
04. Februar München, Gasteig
07. Februar München, Gasteig
08. Februar München, Gasteig